Windhoek

Community CleanUps

Ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur beginnt bei uns.

Die Müllsituation rund um das LoveYourNeighbor-Waisenhaus in Katutura schien für viele aussichtslos. Nicht für uns.

Was mit kleinen CleanUps mit der Familie begann, ist heute eine stadtweite Bewegung geworden: @windhoek_cleanup versammelt Nachbarn, Kinderzentren, Künstler, Unternehmen und lokale Behörden in einem wachsenden Netzwerk, das zeigt, wie viel Kraft in echter Gemeinschaft steckt.

Aus der einfachen Idee, gemeinsam aufzuräumen, ist eine neue Gewohnheit entstanden – die, Verantwortung zu übernehmen, andere zu inspirieren und den eigenen Lebensraum mitzugestalten.

🗓️ Jeden ersten Samstag im Monat heißt es jetzt:
Ganz Windhoek räumt auf. Jeder ist eingeladen, mit seiner Community rauszugehen, die eigenen Straßen zu verschönern und ein Zeichen zu setzen – für Miteinander, für Veränderung, für Zukunft.

Aktuell haben wir bereits 4.261 Müllsäcke gesammelt – und mit ihnen Geschichten, Verbindungen und Projekte, die Kreise ziehen:

  • Upcycling-Kunst mit Kindern

  • Recycling-Einnahmen für Child Centers

  • Tech-Innovationen aus PET-Flaschen

  • und vor allem: ein neues Selbstbewusstsein in den Communities.

Was einst hoffnungslos wirkte, wurde zum Startpunkt für etwas Großes.
Und das Beste: Du kannst Teil davon sein.

Community CleanUps 2024 (893 / 1000 trash bags)

Community CleanUps 2025 (4261 / 5000 trash bags)

Recycling Art mit RAS BK & den Child Centers

Aus den CleanUps ist ein echtes Herzensprojekt entstanden: Gemeinsam mit dem Künstler RAS BK besuchen wir verschiedene Kinderzentren in Windhoek und upcyceln den gesammelten Müll gemeinsam mit den Kindern zu Kunstwerken, Spielzeug oder praktischen Alltagsgegenständen.
Diese Werke verkaufen wir dann auf dem Green Market und dem Sunday Village Market – die Einnahmen fließen direkt anteilig an die beteiligten Child Centers zurück. So entsteht ein zirkuläres System, das nicht nur Müll reduziert, sondern gleichzeitig kreative Bildung fördert und den Kindern echte finanzielle Unterstützung bringt.
Es ist unglaublich zu sehen, wie aus Abfall Wert entsteht – emotional, kreativ und wirtschaftlich.

Zusammenarbeit mit dem Recyclinghof in Windhoek

Durch eine Kooperation mit dem lokalen Waste Buyback Center haben wir ein System etabliert, das nachhaltige Kreisläufe direkt in die Kinderzentren bringt.
Wir stellen Jumbo-Bags zur Verfügung, in die die Kinder und Betreuer*innen Plastikflaschen und andere Wertstoffe sammeln können. Sobald ein Sack voll ist, wird er vom Recyclinghof abgeholt – und das Zentrum erhält eine Vergütung.
So wird aus Müll echtes Einkommen, das vor Ort z. B. in Essen oder laufende Kosten investiert wird. Eine echte Win-Win-Situation, die zeigt: Recycling ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll.
Ein großes Dankeschön an die Stadt Windhoek für das Vertrauen und die Unterstützung bei diesem schönen Projekt!

3D-Druck aus Plastikflaschen: Innovation trifft Umwelt

Was wäre, wenn eine PET-Flasche plötzlich zur Quelle für 3D-Druck-Material wird? Genau das macht ein gemeinsames Projekt mit der Recyclingfirma Rent-A-Drum und dem Tech-Startup Minds in Action möglich.
Die jungen Entwickler*innen haben einen Prototypen gebaut, der Plastikmüll in nutzbaren 3D-Druck-Draht verwandelt. Erste Tests laufen vielversprechend – und ein lokaler Käufer in Windhoek ist bereits an Bord.
Dieses Projekt zeigt, wie viel Potenzial in scheinbar nutzlosen Materialien steckt – und wie aus CleanUps plötzlich Zukunftstechnologie wachsen kann.

Die Wirkung hinter dem Müll – eine Bewegung entsteht

Was wir mit den CleanUps begonnen haben, ist viel mehr als Müllsammeln. Es ist eine soziale Bewegung, die einen tiefen, inneren Wandel in der Community auslöst:
Menschen entdecken, dass sie mit den Ressourcen, die sie jetzt schon haben, einen echten Beitrag leisten können. Sie erleben, was es heißt, im Service für andere und für die Umwelt zu stehen – und dabei selbst zu wachsen: an Stärke, an Selbstbewusstsein, an Verbundenheit.
Diese Initiative zeigt: Wenn Communities sich verbinden, entsteht mehr als Ordnung – es entsteht Hoffnung, Selbstwirksamkeit und echte Perspektive.